STEGO Elektrotechnik als Mitveranstalter der nächsten GREEN ELECTRONICS: Forum für Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern eine dringende Notwendigkeit – auch in der Elektronikfertigung. Unser Partner, die STEGO Elektrotechnik GmbH, ist Mitveranstalter der nächsten GREEN ELECTRONICS und trägt so maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken in der Branche zu schärfen. Das Forum findet vom 12. bis 13. Februar 2025 in Düsseldorf statt und verspricht ein inspirierendes Programm mit hochkarätigen Referenten und vielen Möglichkeiten zur Vernetzung.
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst zu einem zentralen Bestandteil der ökologischen Transformation geworden. Besonders die Elektronikbranche steht vor großen Herausforderungen: Es geht nicht nur um geringeren Energieverbrauch, sondern auch um den sparsameren Einsatz von Ressourcen, den Verzicht auf problematische Stoffe und den Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft. All diese Aspekte müssen von Anfang an in die Entwicklung und Produktion einbezogen werden – und genau an diesem Punkt setzt die GREEN ELECTRONICS an.
In Kooperation mit führenden Unternehmen wie kolb Cleaning Technology GmbH, MTM Ruhrzinn GmbH, Stannol GmbH & Co. KG und natürlich STEGO Elektrotechnik GmbH wird das Forum ein wichtiger Ort für den Austausch von Wissen und Ideen. Ziel ist es, die Themen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Rohstoffrückgewinnung fest in der Elektronikindustrie zu verankern und konkrete Handlungsansätze zu vermitteln.
Einblicke von Experten
Die Teilnehmer können sich auf ein spannendes Vortragsprogramm freuen, das wegweisende Themen behandelt. Einer der Hauptredner, Prof. Dr. Rüdiger Hahn, Inhaber des Henkel-Stiftungslehrstuhls für Sustainability Management an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wird in seiner Keynote „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeitsmanagement - (Wann) lohnt sich Nachhaltigkeit auch einzelwirtschaftlich?“ die ökonomischen Aspekte nachhaltigen Handelns in Unternehmen beleuchten.
Auch Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Leiter des Lehrstuhls für Automatisierung und Robotik an der Hochschule Aalen, gibt in seinem Vortrag „Engineering. Für eine lebenswerte Welt.“ spannende Einblicke, wie technische Lösungen zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen können. Weitere hochkarätige Speaker wie Kilian Schwaiger und Michael Schmidt widmen sich der Kreislaufwirtschaft und der Frage, wie die Rohstoffversorgung der Zukunft aussehen muss.
Neben den Vorträgen wird es zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und Netzwerken geben. So wird die GREEN ELECTRONICS nicht nur als Wissensforum dienen, sondern auch als Plattform für neue Partnerschaften und Kooperationen.
Jetzt anmelden!
Die GREEN ELECTRONICS ist der ideale Treffpunkt für alle, die die Elektronikfertigung nachhaltig gestalten möchten. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Februar 2025 in der Seifenfabrik Dr. Thompson’s in Düsseldorf statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um von führenden Experten zu lernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihre eigene nachhaltige Strategie zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Alle Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter green-electronics.net.